Else Ury war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem für ihre Kinder- und Jugendbuchreihe "Nesthäkchen" bekannt ist.
Leben und Werk: Else Ury wurde am 1. November 1877 in Berlin geboren und starb 1943 im Vernichtungslager Auschwitz. Sie war eine jüdische Autorin, deren Werke während der Zeit des Nationalsozialismus verboten wurden. Ihre Nesthäkchen-Bücher, die die Geschichte eines Berliner Mädchens von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter erzählen, waren vor ihrer Verfolgung sehr beliebt.
Nesthäkchen-Reihe: Die "Nesthäkchen"-Bücher umfassen zehn Bände und schildern das Leben der Protagonistin Annemarie Braun. Die Reihe bietet einen Einblick in das bürgerliche Leben in Deutschland vom Kaiserreich bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nesthäkchen-Reihe)
Verfolgung und Tod: Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft wurde Else Ury während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt. Sie wurde 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Holocaust)
Rezeption und Bedeutung: Else Urys Werke werden heute kontrovers diskutiert, da sie teilweise Stereotypen und Rollenbilder ihrer Zeit widerspiegeln. Trotzdem gelten sie als wichtige Zeitdokumente und tragen zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte bei. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rezeption)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page